Die Injektionslipolyse ist eine schonende Methode zur Reduktion kleiner, lokaler Fettdepots – ganz ohne OP.
Ob am Doppelkinn, am Bauch oder an den Hüften: Die Behandlung eignet sich besonders für Problemzonen, die trotz gesunder Ernährung und Bewegung hartnäckig bleiben.
Sie ist keine Maßnahme zur Gewichtsreduktion, sondern zur gezielten Konturverbesserung.
Der Hauptwirkstoff ist Desoxycholsäure, eine Gallensäure, die in kleiner Menge die Fettzellmembran auflöst. Ergänzt wird sie durch Phosphatidylcholin (aus Soja gewonnen), das den Fettabbau unterstützt und den Abtransport über die Leber ermöglicht. m Gegensatz zur Fettabsaugung wird das Fett hier chemisch aufgelöst – der Körper transportiert es selbstständig ab.
Im Gesicht:
Doppelkinn
Hängebäckchen
Tränensäcke
Nasolabialhügel
Lipome
Am Körper:
Rückenfett / BH-Röllchen
vordere & hintere Achselfalte
Oberarme
Männerbrust
Bauch (oberer, unterer Bereich)
Hüfte, Hüftrollen
Oberschenkel (innen & außen), Knie, Fesseln
Es ist sinnvoll, jeweils nur ein Areal pro Behandlung zu therapieren – so ist die Wirkung gezielter und die Verträglichkeit besser.
Injektion mit feinen Kanülen direkt ins Fettgewebe
Kurzes Brennen nach wenigen Minuten
gewünschte Schwellung für ca. 2–10 Tage
sichtbare Fettreduktion meist nach 3–6 Wochen
Beurteilung nach ca. 6–8 Wochen
ggf. Folgebehandlung im gleichen Areal möglich
keine OP, keine Narkose
ambulant & schmerzarm
gezielte Körperformung
geeignet für viele hartnäckige Zonen
Hinweis: Injektionen dürfen in Deutschland ausschließlich von Ärzten oder Heilpraktikern durchgeführt werden.